Blockflöten sind aus Holz gefertigt. Da Holz ein lebendiger Werkstoff ist, können sich im Laufe der Zeit Veränderungen am Instrument einstellen, die unerwünscht sind.
Die meisten kann man reparieren...
Wenn der Klang nicht mehr so schön ist, wie er einmal war:
- Ansprache/Voicing überarbeiten
- Nachräumen der Innenbohrung
Instrument verstopft/wird heiser:
- Ansprache/Voicing überarbeiten
Intonation einzelner Töne / des ganzen Instruments ist unsauber geworden:
- Ansprache/Voicing überarbeiten
- Nachräumen der Innenbohrung
- Nachstimmen einzelner Tonlöcher
Risse im Holz:
- können geklebt werden
- evtl. Ringe aus Kunstelfenbein oder Holz aufsetzen
Zapfenverbindung zu locker:
- neue Fadenwicklung
- neuer Kork
Zapfenverbindung zu stramm:
- neue Fadenwicklung
- neuer Kork
- Zapfen nachdrehen
Zapfen ist abgebrochen:
- neuen Zapfen ansetzen
Daumenloch ist ausgegraben:
- ein neues Daumenloch aus Kunstelfenbein (auf Wunsch auch aus Holz, oder echtem Elfenbein) einsetzen
Klappen funktionieren nicht mehr:
- neue Polster
- neue Körkchen
- neue Federn
- Richten der Klappen
und vieles andere mehr …
Bitte rufen Sie mich unbedingt an, bevor Sie mir ein Instrument schicken!
Ich habe aufgrund der großen Nachfrage Wartezeiten auf die Reparaturen und vergebe Termine, damit Ihre Flöten nicht unnötig lange bei mir liegen.
Bitte legen Sie Ihrem Instrument folgenden Reparatur-Auftrag ausgefüllt bei: